WARUM IST KRISENVORSORGE GERADE JETZT SO SINNVOLL?
Erst die Pandemie, dann der Krieg in der Ukraine, Energieknappheit, enorme Preissteigerungen: es gibt aktuell viele Gründe, warum sich eine Krisenvorsorge lohnt. Die Hamsterkäufe während der Corona-Pandemie gaben bereits einen Vorgeschmack darauf, wie sich jeder Einzelne in Extremsituationen einschränken muss. Viele Produkte waren beispielsweise auf einmal nicht mehr verfügbar oder nur noch zu stark erhöhten Preisen erhältlich. Was sich 2020 und 2021 überwiegend auf Hefe, Mehl und Toilettenpapier beschränkte und vor allem auf Hamsterkäufe zurückzuführen war, gilt seit Anfang 2022 nicht mehr. Seit der angetriebenen Energiewende und dem Angriffskrieg in der Ukraine, haben sich viele Produkte des täglichen Bedarfs, inklusive Energie, extrem verteuert. Deutschland droht außerdem der Abrutsch in die Rezession, was die Situation noch einmal verschärfen würde. Der Ausstieg aus der Atomenergie und der Wegfall von Gas und Öl aus Russland bringen weitere Probleme mit sich: das Gespenst der drohenden Gasmangellage und Energieknappheit geht um. Das könnte im Winter für Schwierigkeiten bei Strom, Heizung und der Wasserversorgung führen. Dass gleichzeitig an jeder Ecke Fachkräfte fehlen, um die Wirtschaft am Laufen zu halten, macht es nicht einfacher. Die Bundesregierung informiert über Wahrscheinlichkeiten von Blackouts und in der Bevölkerung kommt vermehrt das Bedürfnis auf, sich für den Krisenfall vorzubereiten. Kurzum: die Welt hat sich verändert und erfordert andere Maßnahmen. Auf dieser Webseite erfährst du alles über Krisenvorsorge, aktuelle Schwierigkeiten, Finanztipps, Spartipps für zu Hause und vieles mehr. Wir bieten dir ausreichend Informationen zu aktuellen Themen rund um Krisenzeiten.